Werkzeug für Netzwerke
Das Anlegen einer Netzwerk-Verkabelung ist eine komplizierte Amgelegenheit. Mit dem richtigen Werkzeug wird es allerdings einfacher und sparen Sie Zeit und Mühe.
Welches Werkzeug benötigen Sie?
Abisolierwerkzeug mit Kabelschneider:
Als erstes müssen Sie den Mantel abschneiden, sodass die Adern sichtbar werden. Außerdem hat die Abisolierzange einen Kabelschneider, womit Sie das Kabel abschneiden und kürzen können.
LSA Plus Anlegewerkzeug: Mit einem LSA Plus Anlegewerkzeug werden die Adern des UTP-Kabels gekürzt und in die Schnittstelle oder den LSA Stecker gedrückt.
Crimpzangen: Möchten Sie Kabel mit einem RJ45 Stecker versehen empfehlen wir den Gebrauch einer Crimpzange. Wenn die Adern in der richtigen Reihenfolgen in den Stecker eingeführt worden sind, klemmen ("crimpen") Sie die Adern mit der Zange in den Stecker.
Werkzeug zum Testen: In unserem Online-Shop finden Sie auch Werkzeug zum Testen der Verkabelung.
Wissenswertes: Sie finden in unserem Online-Shop nicht nur Werkzeug für UTP-Kabel, sondern auch Werkzeug für die Reinigung Ihres Schrankes, Zubehörs oder Ihrer Geräte.
FAQs über Netzwerkkabel
Was ist ein Netzwerkkabel?
Ein Netzwerkkabel ist ein Datenkabel. Es verbindet Netzwerkgeräte - wie Fernseher, Computer oder Laptop - mit dem Internet. Netzwerkkabel werden auch UTP-Kabel genannt. Diese Bezeichnung wird als Sammelbegriff für alle Netzwerkkabel verwendet, bedeutet aber wörtlich übersetzt "Unshielded Twisted Pair". Es handelt sich also um ein ungeschirmtes Kabel. Natürlich gibt es auch geschirmte Kabel: die STP- und FTP-Kabel. Was diese Abkürzungen bedeuten und wann Sie welches Kabel benötigen, können Sie hier nachlesen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Cat5, Cat6 en Cat7 Kabel?
Cat 5, Cat 6, Cat 6a und Cat 7 unterscheiden sich in Datengeschwindigkeit und Bandbreite. Je höher die Kategorie, desto schneller die Datenübertragung und desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden.
- Ein Cat5e Kabel ist für Gigabit-Netzwerke geeignet, erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s und hat eine Bandbreite von 100mhz.
- Ein Cat6 Kabel unterstützt Gigabit-Netzwerke. Dieses Kabel erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s und hat eine Bandbreite von 250mhz.
- Ein Cat6a Kabel ist für 10-Gigabit-Netzwerke geeignet. Das Kabel erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 10.000 Mbit/s und eine Bandbreite von 500mhz.
- Ein Cat7 Kabel unterstützt 10-Gig-Netzwerke. Dieses Kabel erreicht, wie das Cat6a Kabel, Geschwindigkeiten von bis zu 10.000 Mbit/s, hat aber eine Bandbreite von bis zu 600mhz.
Möchten Sie wissen, wann Sie welches Kabel benötigen? Dann lesen Sie hier die ausführliche Erklärung mit praktischen Beispielen.
Ein RJ45 Stecker ist ein Standard-Netzwerkstecker. Dieser Stecker, oder Konnektor, befindet sich an beiden Kabelenden von konfektionierten Netzwerkabeln. Computer, Modem, Ethernet-Switch und Smart-TV haben alle einen RJ45 Anschluss. Über diesen Port schließen Sie die Netzwerkkabel an und stellen Sie die Internetverbindung her. Haben Sie Verlegekabel auf Rolle ohne RJ45-Stecker? Dann lesen Sie hier, wie Sie den Stecker einfach am Kabelende montieren können.
Netzwerk Werkzeug kaufen